AGB
Eickemeyer - Medizintechnik für Tierärzte AG
1. Allgemeines
Für alle Lieferungen der Firma Eickemeyer, auch für solche aus künftigen Geschäftsabschlüssen, sind ausschliesslich die nachstehenden Geschäftsbedingungen massgebend. Abweichungen hiervon bedürfen zu ihrer Wirksamkeit, ebenso wie alle anderen vertraglichen Vereinbarungen, der ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung durch die Firma Eickemeyer. Das gilt insbesondere auch für eigene Einkaufsbedingungen des Bestellers.
2. Teilnichtigkeit
Die rechtliche Unwirksamkeit eines Teils der nachstehenden Bedingungen berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen.
3. Angebote
Alle Angebote der Firma Eickemeyer sind freibleibend.
4. Preise und Zahlung
Massgebend für die Preisberechnung ist der am Tag der Lieferung oder Leistung gültige Preis, zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern keine abweichenden Preisvereinbarungen getroffen worden sind. Die im Katalog abgedruckten Preise sind ohne Installation, die im Bedarfsfall gesondert berechnet wird. Für alle Sendungen, die den Nettorechnungswert von SFr. 250.– übersteigen, übernimmt Eickemeyer die Portokosten. Für Gefahrengut wird ein Zuschlag berechnet. Bei Bestellung einer Packung EickWrap übernimmt die Firma Eickemeyer generell die Portokosten. Alle Waren werden von uns mit einer Transportversicherung eingedeckt, die je nach Warenwert berechnet wird. Lieferungen an Händler erfolgen generell ab Werk. Die Rechnungs-beträge sind ohne Abzüge zu zahlen. Die Aufrechnung gegen Forderungen der Firma Eickemeyer ist ausgeschlossen.
5. Verzug
Bei Überschreitungen der Zahlungsfrist oder nicht vollständiger, rechtzeitiger Zahlungen gerät die Bestellung auch ohne Mahnung in Verzug. Die Firma Eickemeyer ist, unbeschadet sonstiger Ansprüche, berechtigt ab Fälligkeit Verzugszinsen in Höhe von 4 % über dem jeweiligen Diskontsatz der Europäischen Zentralbanken zu verlangen. Befindet sich der Besteller in Zahlungsverzug oder entstehen begründete Zweifel an seiner Zahlungsfähigkeit, sind wir befugt, alle Forderungen gegen ihn sofort fällig zu stellen, noch ausstehende Lieferungen auf diesen sowie andere Verträge ganz oder teilweise zurückzuhalten oder aber von bestehenden Verträgen zurückzutreten.
6. Lieferung
Die von der Firma Eickemeyer genannten Liefertermine bezeichnen regelmässig das voraussichtliche Lieferdatum, um dessen Einhaltung wir bemüht sein werden. Bei Nichteinhaltung einer darüber hinaus ausdrücklichen schriftlichen Lieferfrist ist der Besteller berechtigt uns schriftlich eine angemessene Nachfrist zu setzen. Wird die Lieferfrist bis zum Ablauf der Nachfrist nicht erfüllt, so hat der Besteller das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Die Lieferung ist rechtzeitig erfolgt, sobald die Ware vor Ablauf der Frist das Lager der Firma Eickemeyer oder vereinbarungsgemäss das unseres Vorlieferanten verlassen hat. Von der Firma Eickemeyer nicht zu vertretende Umstände oder Ereignisse, welche die Lieferung unmöglich machen oder unzumutbar erschweren, befreit die Firma Eickemeyer für die Dauer der Behinderung und einer angemessenen Anlaufzeit von der Lieferverpflichtung.
7. Gefahrenübergang
Der Versand erfolgt auf Gefahr des Bestellers. Die Gefahr geht mit dem Zeitpunkt der Übergabe an einen Spediteur durch die Firma Eickemeyer auf den Besteller über.
8. Mängelhaftung
Transportschäden sind unverzüglich vom Spediteur schriftlich zu bestätigen und danach der Firma Eickemeyer anzuzeigen. Beanstandungen wegen erkennbarer Mängel, Falschlieferungen oder Mengenabweichungen sind der Firma Eickemeyer unverzüglich, spätestens 3 Tage nach Ablieferung der Ware, schriftlich mitzuteilen.
9. Retouren
Innerhalb von 2 Wochen nach Lieferung nehmen wir unbenutzte Waren in unversehrter Originalverpackung zurück. Ausgenommen hiervon sind Sonderbestellungen. Rücksendungen akzeptieren wir daher nur in der Original-Verpackung und nach vorhergehender Zustimmung durch die Firma Eickemeyer. Bei begründeter Beanstandung steht dem Besteller nach unserer Wahl ein Anspruch auf kostenfreie Nachbesserung, oder bei Rückgabe der Ware, auf Ersatzlieferung zu. Fehlmengen werden nachgeliefert. Führt die Nachbesserung oder Ersatzlieferung innerhalb einer zumutbaren Frist nicht zum Erfolg, kann der Besteller Herabsetzung des Kaufpreises oder notfalls Rückgängigmachung des Vertrages verlangen. Weitere Ansprüche des Bestellers, insbesondere auch ein Anspruch aus Produkthaftung oder auf Ersatz von Schäden, die nicht an dem Liefergegenstand selbst entstanden sind, sind ausser bei Nachweis von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
10. Aufstellung und Montage
Für jede Art von Aufstellung und Montage gelten, soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist, folgende Bestimmungen: Der Besteller hat auf seine Kosten nach unseren Richtlinien die Räumlichkeiten zur Montage vorzubereiten und dafür Sorge zu tragen, dass die notwendigen Stromanschlüsse und technischen Einrichtungen vorhanden sind. Vor Beginn der Montagearbeiten hat der Besteller die nötigen Angaben über die Lage verdeckt geführter Strom-, Gas- und Wasserleitungen oder ähnliche Anlagen, sowie die erforderlichen statischen Angaben unaufgefordert zur Verfügung zu stellen. Verzögert sich die Aufstellung, Montage oder Inbetriebnahme durch Umstände, insbesondere ohne unser Verschulden (Gläubigerverzug), so hat der Besteller in angemessenem Umfang die Kosten für Wartezeit und weitere erforderliche Reisen unseres Personals zu tragen.
11. Haftung für Nebenpflichten
Die anwendungstechnischen Empfehlungen der Firma Eickemeyer erfolgen nach bestem Wissen. Sie sind jedoch unverbindlich und begründen keine Rechtsansprüche des Bestellers. Insbesondere entbindet sie den Besteller nicht davon, die Produkte auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck in eigner Verantwortung selbst zu prüfen.
12. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und aller bestehenden oder zukünftig entstehenden Forderungen, aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller, Eigentum der Firma Eickemeyer. Der Besteller ist berechtigt, die Vorbehaltsware im Rahmen eines Ordnungsgemässen Geschäftsbetriebes zu veräussern, solange er seinen Verpflichtungen gegenüber der Firma Eickemeyer nachkommt. Eine Verpfändung oder Sicherheitsübereignung ist ihm nicht gestattet; jeden Eingriff Dritter in die Eigentumsrechte der Firma Eickemeyer hat er unverzüglich mitzuteilen. Erfüllt der Besteller seine Vertragspflichten gegenüber der Firma Eickemeyer nicht, so sind wir im Übrigen befugt, die Herausgabe der Vorbehaltsware zu verlangen; der Besteller verfügt über kein Recht zum Besitz. Der Besteller tritt bereits mit Kauf der Vorbehaltsware die auf ihrer Weiterveräusserung erwachsenden Forderungen gegen seine Kunden einschliesslich aller Nebenrechte an uns ab. Der Besteller ist verpflichtet, der Firma Eickemeyer auf Verlangen die Höhe seiner Forderung und die Namen der Drittschuldner mitzuteilen. Das Eigentum der Firma Eickemeyer erstreckt sich auch auf die durch Verarbeitung, Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware entstehenden neuen Erzeugnisse.
13. Sonderanfertigungen
Einzel- oder Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen.
14. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand für beide Teile ist Appenzell.
15. Datenspeicherung
Der Besteller ist damit einverstanden, dass seine für die Vertragserfüllung relevanten Daten bei der Firma Eickemeyer im Einklang mit den aktuellen Datenschutzrichtlinien gespeichert werden.
Appenzell, November 2012
Datenschutzerklärung EICKEMEYER®
Der Schutz personenbezogener Daten gehört zu unseren wichtigsten Grundsätzen. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden Rechte informieren.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher:
Eickemeyer AG
Sandgrube 29
9050 Appenzell
Schweiz
info@eickemeyer.ch
www.eickemeyer.ch
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a. Allgemeines
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns findet nur statt, wenn eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Sie haben ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a);
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung des mit uns bestehenden Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Massnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit b);
- die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c);
- die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. d);
- die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Nachfolgend wird beschrieben, wie und auf welcher Grundlage wir personenbezogene Daten verarbeiten.
b. Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website www.eickemeyer.ch werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie in Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
c. Bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmässig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an info@eickemeyer.ch per E-Mail senden.
d. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
e. Bei Nutzung unserer Dienste als registrierter Nutzer
- Name der Praxis
- Praxisart und Klinikstatus
- Fachtierarztrichtung
- Anrede und Titel
- Vorname
- Name
- Praxisname
- Anschrift
- Telefon- und Faxnummern
- Email-Adresse
- Webseite
Des Weiteren verarbeiten wir Daten über die Nutzung unserer Dienste einschliesslich des Zahlungsverlaufs. Hierzu gehören auch Informationen im Rahmen Ihrer Kommunikation mit uns. Die Verarbeitung dieser Daten dient der Erfüllung unserer vertraglich geschuldeten Leistungen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
- zur ordnungsgemässen Durchführung Ihrer Aufträge an folgende Auftragsverarbeiter:
Systemhaus UB Software, Spaichingen
Habel Dokumentenmanagement, Rietheim
DATEV e.G.
Adressdaten an DHL und DHL Freight, Herbolzheim
Systemhaus Retarus, München für Mailings
Bei Seminarbuchungen an das bei der Anmeldung ausgewählte Hotel
Eine Übermittlung personenbezogener Daten Dritter findet nur auf Ihre Weisung auf der Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung statt (siehe hierzu Ziff. 2 f).
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Tracking-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Massnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Massnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Massnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
i) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
- Browser-Typ/-Version,
- verwendetes Betriebssystem,
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
- Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäss Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschliesslich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäss Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäss Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäusserung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäss Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmässig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäss Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäss Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäss Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäss Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäss Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@eickemeyer.ch.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.eickemeyer.ch/agb/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Kaufen ohne Risiko - Wir wollen, dass Sie zufrieden sind.
Online, telefonisch oder per Fax bestellte Artikel können Sie sich in Ruhe ansehen und innerhalb von 2 Wochen nach Erhalt der Lieferung retournieren (im Originalkarton, ohne Gebrauchsspuren und vollständig).
Bitte senden Sie Ihre Retoure an unseren Schweizer Logistikpartner:
JCL Logistics Switzerland AG
Logistik Eickemeyer
Logistikzentrum Halle 1
Stammlerbühlstr. 9
8240 Thayngen
Einzel- und Sonderanfertigungen sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Beginnen Sie beim Kunden – finden Sie heraus, was er möchte und bieten Sie dies an.